Angeboten wird in diesem Bereich eine ganzheitliche Tanzausbildung für Kinder ab 3 Jahren.
Die Freude an der tänzerischen Bewegung, mit der die Kinder zu uns in die Schule kommen, bildet die Basis unseres Unterrichtsangebotes.
Im Vordergrund stehen dabei die Förderung der tänzerischen Kreativität, Körpererfahrung und die altersgerechte Vermittlung einer fundierten Tanztechnik.
An unserer Schule wird in allen Ausbildungsstufen nach der russischen Methodik A. Vaganova, bis hin zu einer möglichen tänzerischen Berufstätigkeit unterrichtet, siehe im Menü Berufsausbildung selbstverständlich ausschließlich von Lehrkräften mit abgeschlossener und anerkannter Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. siehe im Menü Pädagogen
Vermittelt wird die Motivation zur Leistungsbereitschaft, Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen.
Der Stolz und die Freude daran, etwas geschafft zu haben bilden den positiven Erfahrungsschatz den die Kinder unserer Schule erwerben.
Die Beachtung allgemeiner pädagogischer und physiologischer Grundsätze ist für das Team der Schule für Bühnentanz Pergel-Ernst/Ballettschule Pergel-Ernst selbstverständlich.
Regelmäßige Schulvorstellungen stärken das Selbstbewusstsein der Schüler*innen.
Ziel ist es, die Freude an der Bewegung als Steigerung der Lebensqualität zu erfahren, begabte und motivierte Tanzbegeisterte in den Fächern des Bühnentanzes auszubilden und zwar sehr praxisorientiert und fundiert, die Möglichkeiten für eine tänzerische Berufsausbildung offen zu halten.
Struktur
Die Grundstufe der tänzerischen Vorausbildung für Kinder umfasst dabei:
*die tänzerische Früherziehung (geeignet für Kinder von 3-6 Jahren)
tänzerische Früherziehung I: Ballett-Babies 3-4 Jahre
tänzerische Früherziehung II: 5-6 Jahre
siehe im Menü Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
*die Orientierungsstufe I Kinderballett (geeignet für Kinder von 7-8 Jahren)
siehe im Menü Kinder im Alter von 7 - 8 Jahren
*die Orientierungsstufe II Kinderballett (geeignet für Kinder von 9-13 Jahren)
siehe im Menü Kinder im Alter von 9 - 13 Jahren
Die Erweiterungsstufe umfasst den Unterricht der Leistungsklasse im klassischen Ballett ab 14 - 18 Jahren.
Siehe im Menü Ab 14 Jahren und Jugendliche und Berufsausbildung
Inhalte
In der tänzerische Früherziehung werden die Grundelemente des Tanzes, also Rhythmik und Dynamik auf spielerische Weise erfahren und ausprobiert, Möglichkeiten des eigenen Körpers entdeckt und soziale Kompetenzen eingeübt. Bewegungsspiele und Basiselemente aus dem klassischen Ballett sind die Grundlage des Unterrichts.
In der Orientierungsstufe I werden die Grundelemente des klassischen Balletts auf Kind gerechte und anatomische korrekte Weise eingeübt. Das balletttypische Trainieren an der Stange beginnt, Übungen für die Sprungkoordination und die Drehkoordination werden eingeführt und kleinere Choreografien werden einstudiert.
In der Orientierungsstufe II werden die Bewegungselemente des klassischen Balletts unterrichtet, wie es dem Entwicklungsstand dieser Altersgruppe entspricht. Gezielte Übungen zum Aufbau der Fußmuskulatur um den Beginn der Übungen auf Spitze ab 12 Jahren optimal vorzubereiten. Komplexere Übungskombinationen werden erarbeitet und tänzerische Darstellungsmöglichkeiten angeboten.
Ab 14 Jahren können die Kinder den Tanz in der Erweiterungsstufe weiterführen.
Die Erweiterungsstufe umfasst:
die Leistungsklassen
*die Stufe I klassisches Ballett incl. Spitzentanz
*die Stufe II klassisches Ballett incl. Spitzentanz, Charaktertanz und moderner Tanz, Jazz
*die Stufe III beinhaltet Vollzeitunterricht . Siehe im Menü Berufsausbildung
Information und Anmeldung
Telefon: 0211 / 37 41 41
E-Mail: ballettschule-pergel@web.de
Schule für Bühnentanz Pergel-Ernst
Ballettschule Pergel-Ernst
Die Tanzakademie am Rhein
Am Heerdter Hof 20
40549 Düsseldorf